
Vorbrechanlage
Die Vorbrechanlage ist die sogenannte „Primärbrechstufe“, deren Hauptaufgabe darin besteht, gesprengtes Haufwerk soweit zu zerkleinern, um es automatisiert mit Förderbändern zu transportieren.
Vorbrechanlage
Die Vorbrechanlage ist die sogenannte „Primärbrechstufe“, deren Hauptaufgabe darin besteht, gesprengtes Haufwerk soweit zu zerkleinern, um es automatisiert mit Förderbändern transportieren zu können.
Ein Backenbrecher zerkleinert das Gestein mit einer Kantenlänge von bis zu 1200 mm mit einer Leistung von ca. 500 t/h auf das Zielprodukt 0-300 mm.
Ein Backenbrecher zerkleinert das Gestein mit einer Kantenlänge von bis zu 1.200 mm mit einer Leistung von ca. 500 t/h auf das Zielprodukt 0-300 mm.


Über Förderbänder wird das vorgebrochene Material einer Zwischenhalde zugeführt, von wo aus im Anschluss die Weiterverarbeitung in der Nachbrechanlage erfolgt.
Über Förderbänder wird das vorgebrochene Material einer Zwischenhalde zugeführt, von wo aus im Anschluss die Weiterverarbeitung in der Nachbrechanlage erfolgt.