Produktion
Produktionsprozess
Mit einer Tageskapazität von über 6.000 t werden in dem mit modernster Aufbereitungstechnik ausgestatteten Werk im Wesentlichen Edelsplitte und Edelbrechsande als hochwertige Zuschlagstoffe für den Straßenbau, Gleisschotter, Baustoffgemische und Wasserbausteine hergestellt.
Besonderheiten des Gesteins sind seine gute Verwitterungsbeständigkeit, seine Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Zertrümmerung, sein Widerstand gegen Verschleiß und als herausragende Eigenschaft seine Resistenz gegen Polieren.
Diese Qualitätsmerkmale machen es zum idealen Zuschlagstoff für Asphaltdeckschichten, die als oberste Schicht der Straße mit dem Reifen in Kontakt stehen und besonderen Anforderungen unterliegen, weil es zum Erreichen der für die Verkehrssicherheit entscheidenden Griffigkeit auf besondere Gesteinseigenschaften der Zuschlagstoffe ankommt.
Quarzit wird deshalb in Deutschland, aber auch besonders in Frankreich und Luxemburg und Holland bevorzugt für hochbelastete Straßendecken und Sonderbeläge, wie offenporige Asphalte, insbesondere auf Autobahnen eingesetzt.
Düro-Quarzit wird auch seit mehr als 120 Jahren als Gleisschotter im Gleisbau für die Deutsche Bahn eingesetzt, aber seit Jahren in wachsenden Mengen ebenfalls nach Frankreich und Luxemburg exportiert.